blasenentzuendung-endlich-schmerzfrei-harnwegsinfekt-schmerzen-grippe-erkaeltung-bakterien-virus
Endlich schmerzfrei durch natürliche Unterstützung?

Jetzt Aloe Vera bei Blasenentzündung

Ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen, der ständige Harndrang und quälende Bauchkrämpfe, die eine Blasenentzündung mit sich bringen kann… kennen Sie das? Mehr als die Hälfte aller Frauen erlebt diese unangenehme Erfahrung mindestens einmal im Leben. Doch auch Männer können, besonders im fortgeschrittenen Alter, von einer Zystitis betroffen sein.

Der häufigste Übeltäter: Bakterien, nicht nur Kälte

Auch wenn uns Oma gerne vor Unterkühlung warnte – und das in gewissem Maße auch richtig ist – sind es meist Bakterien aus unserer eigenen Darm- und Scheidenflora, die über die Harnröhre in die Blase gelangen und dort eine Entzündung verursachen. Eine falsche Intimpflege oder ein gestörtes Scheidenmilieu können dieses Risiko sogar erhöhen.

Lesen Sie weiter, verstehen die wahren Ursachen von Blasenentzündungen und lernen Sie, wie Sie durch einfache Maßnahmen das Eindringen von Bakterien erschweren können.

Aloe Vera für Ihre Gesundheit und Vitalität.

Die Aloe Vera-Pflange ist für den Menschen so wertvoll, weil sie eine einzigartige Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen bietet, die auf vielfältige Weise das Wohlbefinden unterstützt.

Häufige Blasenentzündungen? Entdecken Sie die wahren Ursachen und natürliche Hilfe

Bei sinkenden Temperaturen ist es tatsächlich wichtig, den Unterleib und die Nierenregion vor Auskühlung zu schützen, um das Immunsystem zu stärken. Dies kann beispielsweise durch das Vermeiden von kalten Sitzflächen geschehen. Allerdings ist die primäre Ursache für eine Blasenentzündung in den meisten Fällen nicht eine „Erkältung“ der Blase oder Niere, sondern das Eindringen von Bakterien. Nur selten sind Pilze für die Beschwerden verantwortlich.

Intimpflege, die wirklich schützt: So machen Sie es richtig

Die Bakterien, die häufig eine Blasenentzündung verursachen, wie Escherichia coli und Enterokokken, stammen oft aus der natürlichen Scheiden- und Darmflora unseres Körpers. Von dort aus können sie über die kurze Harnröhre bei Frauen leicht in die Blase gelangen. Achten Sie daher besonders nach dem Stuhlgang auf die richtige Wischrichtung: immer von vorne nach hinten. Die Verwendung von Intimsprays, Scheidenzäpfchen und spermiziden Verhütungsmitteln kann das Risiko einer Blasenentzündung sogar erhöhen, da sie das natürliche Scheidenmilieu negativ beeinflussen können. Frauen und Mädchen sind aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre anfälliger für Harnwegsinfekte. Je nach betroffenem Bereich spricht man von einer Zystitis (Blasenentzündung) oder einer Urethritis (Harnröhrenentzündung). Steigen die Erreger weiter in die Nieren auf und verursachen dort eine Entzündung, handelt es sich um eine Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung), die sich durch Blut im Urin bemerkbar machen kann.

Auch Männer können an Blasenentzündungen erkranken, meist ab dem 60. Lebensjahr. In diesem Alter kommt es häufig zu einer Prostatavergrößerung, die eine vollständige Entleerung der Blase erschwert. Der verbleibende Restharn bietet einen idealen Nährboden für Bakterien und begünstigt so die Entstehung einer Entzündung.

Unabhängig vom Geschlecht gilt: Ist das körpereigene Abwehrsystem geschwächt, können sich schädliche Keime leicht im Organismus ausbreiten und die Schleimhäute der Harnröhre und Blase besiedeln. Um vorzubeugen und diese Erreger in Schach zu halten, ist es entscheidend, das Immunsystem zu stärken und ein für Bakterien ungünstiges Milieu zu schaffen.

Den körpereigenen Schutzmechanismus stärken: Der Schlüssel zur Vorbeugung

Das Hauptproblem bei Menschen, die häufig unter Blasenentzündungen leiden, ist oft ein geschwächtes Immunsystem. Treten Harnwegsinfekte zweimal innerhalb eines halben Jahres oder dreimal innerhalb eines Jahres auf, spricht man von einer wiederkehrenden Harnwegsinfektion.

Der Zustand der Scheiden- und Darmflora spielt eine maßgebliche Rolle bei der Häufigkeit von Blasen-, Harnröhren- und Nierenbeckenentzündungen. Die Einnahme von Antibiotika zur Behandlung einer Entzündung kann jedoch das natürliche Gleichgewicht dieser wichtigen Mikroorganismen stören. Nach einer Antibiotikatherapie werden häufig Pilzinfektionen festgestellt, wodurch die Symptome der Blasenentzündung durch die unangenehmen Beschwerden eines Scheidenpilzes abgelöst werden. Dieser wird dann oft erneut mit Antibiotika behandelt, was die Darm- und Scheidenflora weiter schädigt und das Risiko einer erneuten Harnwegsinfektion erhöht – ein Teufelskreis entsteht.

Um diesem Kreislauf zu entkommen, ist es wichtig, das Immunsystem effizient zu stärken, da sich der Großteil unseres Abwehrsystems in der Darmschleimhaut befindet. Die Zufuhr von gutartigen probiotischen Bakterien, wie sie in Active Pro-B enthalten sind, unterstützt eine gesunde Darmflora und somit ein starkes Darmmilieu. Zudem empfiehlt sich die Anwendung der Jahrtausende alten Heilpflanze Aloe Vera. Das reine Aloe Vera Trinkgel und der wohlschmeckende Aloe Vera Berry Nectar können den körpereigenen Schutzmechanismus aktiv unterstützen. Zur Vorbeugung von Blasenentzündungen kann eine Darmsanierung mit Fields of Green, das die Darmzotten von Ablagerungen befreit und so die Aufnahme immunstärkender Nährstoffe verbessert, sinnvoll sein. Wer gerne Tee trinkt, ist mit dem wohltuenden Aloe Blossom Herbal Tea bestens beraten.

Sex als möglicher Faktor: Die sogenannte "Honeymoon-Zystitis"

Oft besteht ein Zusammenhang zwischen sexueller Aktivität und dem Auftreten einer Blasenentzündung, insbesondere der sogenannten „Honeymoon-Zystitis“. Das Risiko einer Infektion kann in den ersten 48 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr deutlich erhöht sein.

Durch sexuelle Aktivitäten können Bakterien aus dem Darm- und Scheidenbereich leicht in die Harnröhre gelangen und dort Entzündungen verursachen. Daher ist es ratsam, nach analem Geschlechtsverkehr vor einer vaginalen Penetration entsprechende Hygienemaßnahmen zu ergreifen, unabhängig davon, ob ein Kondom verwendet wird. Die Bakterien stammen, wie bereits erwähnt, aus der körpereigenen Flora.

Diese Situation kann für betroffene Paare sehr belastend sein, da fast jede Intimität mit einer Blasenentzündung bei der Frau enden kann. Daraus können psychische Belastungen entstehen, die das Auftreten der Entzündung zusätzlich begünstigen können. Emotionaler Stress, Depressionen und Überlastung können das körpereigene Abwehrsystem schwächen. Hier können ein effizientes Stressmanagement und offene Gespräche mit dem Partner hilfreich sein.

Harnwegsinfektionen im Krankenhaus: Die nosokomiale Entzündung

Viele Patienten ziehen sich einen Harnwegsinfekt durch einen Blasenkatheter zu. Harnwegsentzündungen machen etwa 40 Prozent aller nosokomialen Infektionen aus, den sogenannten Krankenhausinfekten. Studien zeigen, dass mindestens 15 Prozent aller Patienten mit Blasenkatheter einen Harnwegsinfekt entwickeln.

In Krankenhäusern werden Betroffene oft mit Antibiotika behandelt, was kurzfristig zu einer Verbesserung der Beschwerden führen kann. Jedoch treten immer häufiger Antibiotikaresistenzen auf, insbesondere bei Menschen, die bereits vor der Blaseninfektion „vorbeugend“ Antibiotika eingenommen haben. Antibiotika bekämpfen zwar die Bakterien, können aber auch die gesunde Scheiden- und Darmflora schädigen, was das Immunsystem schwächt und das Risiko erneuter Infektionen erhöht. Ein effektiverer Ansatz ist es, die Ursache zu bekämpfen, sich gesund zu ernähren und frühzeitig mit natürlichen Substanzen wie dem Aloe Vera Berry Nectar mit Preisel- und Moosbeeren vorzubeugen.

Natürliche Kraft für Ihre Harnwege und ein starkes Immunsystem: Entdecken Sie Aloe Berry Nectar

Vertrauen Sie bei der Bewältigung von Blasenentzündungen auf die sanfte und nachhaltige Kraft der Natur. Doch nicht nur im Akutfall, sondern auch vorbeugend kann die Natur eine entscheidende Rolle spielen.

Entdecken Sie Aloe Berry Nectar, die fruchtige Kraft der Natur für Ihre Harnwege und Ihr Immunsystem! Dieses einzigartige Getränk vereint die bewährten Vorteile des reinen Aloe Vera Gels mit dem köstlichen Geschmack von Cranberries und süßen Äpfeln. Cranberries sind bekannt dafür, die Gesunderhaltung der Harnwege zu unterstützen und können helfen, das Anhaften bestimmter Bakterien zu erschweren – ein wertvoller Beitrag zur Vorbeugung von Blasenentzündungen. Gleichzeitig stärkt die reichhaltige Formel des Aloe Vera Gels, unterstützt durch den hohen Vitamin C-Gehalt, Ihr Immunsystem und trägt zu einer normalen Funktion Ihrer Abwehrkräfte bei. Doch Aloe Berry Nectar bietet noch mehr: Als reichhaltige Quelle an Antioxidantien schützt es Ihre Zellen und fördert dank der natürlichen Eigenschaften der Aloe Vera eine gesunde Verdauung.

SOS bei akuten Beschwerden und langfristig zur Vorbeugung:

Tipps aus der Natur für ein gesundes Harnwegssystem

Forever Living Products bietet Ihnen eine Reihe von hochwertigen, auf der Kraft der Aloe Vera und anderer bewährter Naturprodukte basierenden Lösungen, die Ihren Körper auf natürliche Weise unterstützen können:

  • Aloe Vera Trinkgel & Aloe Berry Nectar: Die „Kaiserin der Heilpflanzen“, Aloe Vera, ist bekannt für ihre vielfältigen positiven Eigenschaften. Unser reines Aloe Vera Trinkgel und der fruchtige Aloe Berry Nectar können aktiv Ihre körpereigenen Schutzmechanismen unterstützen und ein ungünstiges Milieu für Bakterien schaffen. Ihr Vorteil: Stärken Sie Ihre natürlichen Abwehrkräfte von innen heraus mit der Kraft der Aloe Vera.

  • Active Pro-B: Ein Großteil unseres Immunsystems sitzt im Darm. Die Kraft gutartiger probiotischer Bakterien in Active Pro-B kann eine gesunde Darmflora und somit Ihr Darmmilieu unterstützen – eine wichtige Basis für ein starkes Abwehrsystem gegen wiederkehrende Blasenentzündungen. Ihr Vorteil: Bauen Sie ein starkes Fundament für Ihr Immunsystem mit probiotischen Kulturen.

  • Fields of Greens: Diese einzigartige Kombination aus Weizen- und Gerstengras kann helfen, die Darmzotten von Ablagerungen zu befreien, sodass Ihr Körper essentielle Nährstoffe, die das Immunsystem stärken, besser aufnehmen kann. Ihr Vorteil: Unterstützen Sie die optimale Nährstoffaufnahme für ein widerstandsfähiges Immunsystem.

  • Aloe Blossom Herbal Tea: Dieser wohltuende Kräutertee kann nicht nur Ihre Flüssigkeitszufuhr auf angenehme Weise erhöhen, sondern enthält auch Inhaltsstoffe, die traditionell zur Unterstützung der Harnwege eingesetzt werden. Ihr Vorteil: Trinken Sie sich auf natürliche Weise durch den Tag und unterstützen Sie Ihre Harnwege.

Entdecken Sie, wie die natürlichen Produkte von Forever Living Ihnen helfen können, Ihr körpereigenes Abwehrsystem zu stärken und somit das Risiko von Blasenentzündungen auf sanfte Weise zu reduzieren.

Möchten auch Sie die Aloe Vera für sich entdecken?

Nutzen Sie jetzt die exklusiven Vorteile als unser Vorteilskunde und sichern Sie sich 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung sowie attraktive Sonderangebote! Die unverbindliche und kostenlose Registrierung ist nur einen Klick entfernt.

...wie Sie weiters tun können um eine Blasenentzündung zu vermeiden

Neben der Stärkung des Immunsystems gibt es weitere einfache, aber effektive Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Viel trinken: Spülen Sie Ihre Harnwege regelmäßig durch ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser oder Aloe Blossom Herbal Tea.

  • Richtige Intimpflege: Verwenden Sie milde, pH-neutrale Produkte wie unsere Avocado Seife und vermeiden Sie aggressive Intimsprays oder Scheidenzäpfchen.

  • Baumwollunterwäsche: Bevorzugen Sie atmungsaktive Baumwolle gegenüber synthetischen Materialien.

  • Nach dem Sex: Trinken Sie viel und entleeren Sie Ihre Blase, um mögliche Bakterien auszuspülen.

  • Stressmanagement: Achten Sie auf ein gesundes Stresslevel, da emotionaler Stress das Immunsystem schwächen kann.
FAQ´s

Fragen & Antworten

Finden Sie hier häufig gestellte Fragen und Antworten zu Forever Living Products, Aloe Vera & Co.

Akute Schmerzen bei einer Blasenentzündung sind sehr unangenehm. Neben der ärztlichen Behandlung können Ihnen folgende Sofortmaßnahmen helfen: Trinken Sie viel Wasser oder ungesüßten Tee, um die Blase zu spülen. Wärme in Form einer Wärmeflasche auf dem Unterleib oder warme Sitzbäder können krampflösend und schmerzlindernd wirken. Vermeiden Sie harntreibende Getränke wie Kaffee oder Alkohol.

Ja, ständiger Harndrang, obwohl nur kleine Mengen Urin abgegeben werden können, begleitet von Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, sind typische Symptome einer Blasenentzündung. Die gereizte Blasenschleimhaut löst dieses Gefühl aus. Es ist wichtig, trotzdem weiterhin ausreichend zu trinken, um die Blase zu spülen und die Bakterien auszutragen.
Wiederkehrende Blasenentzündungen sind sehr belastend. Neben allgemeinen Vorbeugemaßnahmen wie ausreichender Flüssigkeitszufuhr, richtiger Intimpflege und dem Vermeiden von Unterkühlung kann die Stärkung Ihres Immunsystems langfristig helfen. Forever Aloe Vera Trinkgel kann hier eine unterstützende Rolle spielen, da es wertvolle Inhaltsstoffe enthält, die Ihr allgemeines Wohlbefinden fördern und somit Ihre natürlichen Abwehrkräfte stärken können. Auch die Unterstützung einer gesunden Darmflora mit Forever Active Pro-B kann einen positiven Beitrag zur Stärkung des Immunsystems leisten, da ein Großteil Ihrer Abwehrkräfte im Darm sitzt.
Ja, es gibt natürliche Ansätze, die die Beschwerden lindern können. Viel trinken und Wärme anwenden haben wir bereits erwähnt. Einige Menschen berichten auch von positiven Erfahrungen mit bestimmten pflanzlichen Präparaten (sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker). Auch Aloe Vera Berry Nectar, mit seinen Inhaltsstoffen aus Aloe Vera und Cranberries, kann unterstützend wirken. Cranberries werden traditionell zur Förderung der Harnwegsgesundheit eingesetzt und können helfen, das Anhaften von Bakterien an den Blasenschleimhäuten zu erschweren.
Der Zusammenhang zwischen sexueller Aktivität und Blasenentzündungen ("Honeymoon-Zystitis") ist bekannt. Um dies zu vermeiden, kann es helfen, direkt nach dem Geschlechtsverkehr die Blase zu entleeren, um mögliche Bakterien auszuspülen. Achten Sie auf eine gute Hygiene vor und nach dem Sex. Manchmal kann auch eine Veränderung der Sexpraktiken helfen. Sprechen Sie offen mit Ihrem Partner über Ihre Beschwerden und probieren Sie gegebenenfalls verschiedene Ansätze aus.
gesunde-naturprodukte-forever-sun-block-beautiful-gesunde-info-gesundheitscoach

 

Bleiben Sie immer bestens informiert!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie regelmäßig die neuesten Informationen und wertvollen Tipps rund um natürliche Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden direkt per E-Mail.

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren! Klick hier >>>

Wichtiger Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen zu Ihrer Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie bitte immer einen Arzt oder Apotheker.

Nach oben scrollen